Starte deine Karriere als Hula-Hoop Trainer/in
In nur 6 Wochen wirst du zum Experten – mit einer praxisorientierten und professionellen Ausbildung, die dir das nötige Wissen und die Fähigkeiten vermittelt, um selbstständig Hula-Hoop Kurse zu leiten.
Melde dich jetzt über das unten folgende Formular an und sichere dir deinen Platz – Maximale Teilnehmerzahl: 10!
Die Highlights der Elli Hoop Trainerausbildung
In dieser 6-wöchigen Ausbildung wirst du nicht nur die Theorie und Technik hinter dem Hula Hoop kennenlernen, sondern auch lernen, wie du Kurse professionell und erfolgreich durchführst. Hier sind die wichtigsten Vorteile, die dich erwarten:
Mit einer bewusst klein gehaltenen Gruppengröße von maximal 10 Teilnehmern pro Kurs gewährleisten wir eine individuelle und persönliche Betreuung. So stellen wir sicher, dass auf jede Frage eingegangen wird und du das Beste aus deiner Ausbildung herausholst.
Unsere Ausbildung kombiniert fundierte theoretische Grundlagen mit praxisnahen Übungen. Du wirst das Erlernte direkt anwenden und vertiefen, um optimal auf deine zukünftige Tätigkeit als Hula-Hoop-Trainer/in vorbereitet zu sein.
Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du ein unbegrenzt gültiges Zertifikat, das dich als qualifizierte/n Elli Hoop® Trainer/in auszeichnet. Dieses Zertifikat listet die Bestandteile deiner Qualifikation zusammenfassend auf und unterstreicht deine professionelle Kompetenz
Als zertifizierte/r Trainer/in profitierst du von unserem exklusiven Partnerprogramm. Neben Provisionen, Promotion-Materialien, Leihreifen und kostenlosen Flyern bieten wir dir die perfekte Unterstützung, um deine Kurse erfolgreich zu vermarkten.
Anforderungen für die Teilnahme der Trainerausbildung
Unsere Hula-Hoop-Trainerausbildung richtet sich an alle, die ihre Leidenschaft für das Hullern mit anderen teilen und professionell weitergeben möchten. Damit du erfolgreich als Trainer/in durchstarten kannst, solltest du folgende Voraussetzungen mitbringen:
Grundlegende Hula-Hoop-Fähigkeiten
Du solltest sicher mit dem Reifen umgehen können und die grundlegenden Techniken beherrschen. Es ist nicht erforderlich, perfekt zu sein, aber du solltest bereits selbstständig hullern und verschiedene Bewegungen ausführen können.
Körperliche Fitness & Gesundheit
Hula Hoop ist ein sanftes, aber effektives Training. Um Kurse sicher und souverän anleiten zu können, solltest du gesundheitlich in der Lage sein, regelmäßig zu üben und Übungen vorzuführen. Falls gesundheitliche Einschränkungen bestehen, kläre bitte vorher ab, ob die Ausbildung für dich geeignet ist.
Freude am Umgang mit Menschen & Motivationstalent
Als Trainer/in bist du nicht nur Vorbild, sondern auch Motivator/in. Du solltest Spaß daran haben, andere Menschen zu begeistern, ihnen Mut zu machen und sie auf ihrem Weg zu begleiten.
Selbstbewusstsein & Präsenz vor Gruppen
Ein gewisses Maß an Selbstbewusstsein ist wichtig, um vor einer Gruppe zu stehen und Inhalte klar zu vermitteln. Auch wenn wir in der Ausbildung darauf eingehen, wie du souverän unterrichtest und mit Unsicherheiten umgehst, sollte eine grundsätzliche Offenheit für das Leiten von Gruppen vorhanden sein.
Offenheit für Neues & Weiterentwicklung
Die Ausbildung vermittelt nicht nur theoretisches Wissen, sondern fordert auch deine eigene Entwicklung als Trainer/in. Offenheit für Feedback, Lust auf Weiterentwicklung und die Bereitschaft, neue Methoden auszuprobieren, sind wertvolle Eigenschaften für deinen Erfolg.
Wenn du dich in diesen Punkten wiedererkennst, bist du genau richtig bei unserer Hula-Hoop-Trainerausbildung!
DAS AUSBILDUNGSTEAM
Elli ist die Gründerin von Elli Hoop. Mit ihrer jahrelangen Erfahrung als Trainerin, Unternehmerin und Kursleiterin hat sie unzählige Menschen für den Sport begeistert. Ihre Mission: Hula-Hoop Fitness professionell und mit Leidenschaft vermitteln – egal ob für Einsteiger oder Fortgeschrittene.
In der Trainerausbildung teilt sie ihr Wissen über Technik, Methodik und Kursgestaltung. Sie gibt dir wertvolle Einblicke in die Kursorganisation, das Marketing und wie du als Trainer/in erfolgreich durchstartest. Ihre Workouts sind nicht nur effektiv, sondern vor allem motivierend und mitreißend.
Freu dich auf jede Menge Know-how, Energie und die geballte Leidenschaft von Elli für Hula-Hoop Fitness!
Jona ist leidenschaftliche Hula-Hoop-Trainerin und hat ebenfalls viel Erfahrung in den Bereichen Fitness, Prävention und Group Training. Als ausgebildete Übungsleiterin, Group Fitness Trainerin und Referentin beim Kreissportbund Cuxhaven begeistert sie seit 2021 Menschen für Hula-Hoop Fitness.
In der Trainerausbildung betreut sie die Teilnehmer persönlich, führt Live-Sessions durch und gibt Feedback zu den eingereichten Aufgaben. Ihre Motivation: Menschen unabhängig von Alter oder Fitnesslevel für Hula-Hoop zu begeistern und ihnen zu mehr Selbstbewusstsein und Wohlbefinden zu verhelfen.
Matthias ist das technische Gehirn hinter Elli Hoop und Experte für Reifenkunde. Als Maschinenbauer mit Schwerpunkt Produktentwicklung analysiert er Hula-Hoop-Reifen aus einer ingenieurwissenschaftlichen Perspektive. Gemeinsam mit Elli hat er zahlreiche Reifen bis ins kleinste Detail getestet und die aktuelle Studienlage analysiert.
Obwohl er nicht als Trainer tätig ist, gehört das tägliche Hullern zu seinem Alltag – er teilt die Leidenschaft für den Reifen und die Faszination für seine physikalischen Eigenschaften. Er versteht genau, worauf es bei einem guten Reifen ankommt und vermittelt dieses Wissen in der Ausbildung.
Der Ausbildungsablauf
Unsere Trainerausbildung findet komplett online statt – flexibel und ortsunabhängig, aber dennoch in einem klaren Zeitrahmen. Durch Live-Sessions über Teams gibt es festgelegte Zeitfenster, in denen du aktiv teilnehmen musst. Gleichzeitig hast du über unser umfangreiches Online-Portal jederzeit Zugriff auf alle Lernmaterialien, darunter ausführliche Texte, Videos und unterstützende Dokumente. Ergänzend dazu stellen wir dir zahlreiche Formulare und Vorlagen zur Verfügung, die dir bei der Kursorganisation helfen.
Unsere Ausbildung ist didaktisch so aufgebaut, dass du Schritt für Schritt dein Wissen und deine Fähigkeiten im Bereich Hula-Hoop Fitness erweiterst. Jedes Modul baut auf dem vorherigen auf und führt dich gezielt zu deinem Ziel, eine qualifizierte Hula-Hoop Trainerin zu werden. In den einzelnen Modulen erwarten dich nicht nur theoretische Inhalte, sondern auch praktische Aufgaben, Hausaufgaben und Selbstkontrollen, die dich motivieren, dein Wissen aktiv zu überprüfen und anzuwenden.
Ergänzend zu den digitalen Lerninhalten steht dir ein umfangreiches Arbeitsheft zur Verfügung, das dir hilft, das Gelernte zu vertiefen und praktisch umzusetzen. Es enthält praktische Aufgaben, die du direkt anwenden kannst, Reflexionsfragen, um deinen individuellen Lernerfolg zu fördern, Checklisten und Übungen, mit denen du das Wissen strukturiert in deine eigenen Kurse integrieren kannst, sowie Quiz-Elemente, um dein Wissen zu testen und zu festigen.
Um sicherzustellen, dass du optimal auf deine zukünftige Tätigkeit als Hula-Hoop Trainer/in vorbereitet bist, beinhaltet die Ausbildung eine Zwischenprüfung sowie eine Abschlussprüfung in Form von einzureichenden Videos. Diese Prüfungen sind für uns von großer Bedeutung, denn sie ermöglichen es uns, deine Fortschritte zu sehen und sicherzustellen, dass du mit dem erlernten Wissen qualitativ hochwertige Kurse anbieten kannst. Uns ist es wichtig, dass du mit einem starken Fundament in deine Rolle als Trainer/in startest und mit gutem Gewissen als Elli Hoop Trainer/in Kurse geben kannst.
Modul 1 bietet einen spannenden Einstieg in die Welt des Hula Hoops. Du wirst in die Geschichte dieses Fitnessgeräts eintauchen und mehr über seine Ursprünge erfahren – von den ersten Reifen in alten Kulturen bis hin zu seiner modernen Popularität als Fitnessgerät. Neben der historischen Entwicklung beschäftigen wir uns auch mit interessanten Rekorden und kuriosen Fakten rund um den Hula Hoop, die dir zusätzliches Wissen vermitteln und dich als Expertin in deinem Bereich auszeichnen werden.
Modulziel: Nach Abschluss dieses Moduls wirst du nicht nur fundiertes Wissen über die Geschichte und Entwicklung des Hula-Hoops besitzen, sondern auch mit spannenden Fakten und Fun-Facts glänzen können. Ob im Gespräch mit Kursteilnehmer/innen, in Social-Media oder einfach als unterhaltsames Extra – du wirst in der Lage sein, mit deinem Hula-Hoop-Wissen zu beeindrucken.
In diesem Modul geht es um die Auswirkungen von Hula-Hoop auf Körper und Geist. Du wirst medizinische Grundlagen kennenlernen und verstehen, wie das Hullern das Herz-Kreislaufsystem stärkt, die Muskulatur aufbaut und die psychische Resilienz fördert. Darüber hinaus erhältst du wertvolle Informationen zur Prävention von Verletzungen und zur sicheren Durchführung von Übungen. Ein wichtiger Bestandteil dieses Moduls sind auch die Kontraindikationen – also die Frage, für wen Hula-Hoop geeignet ist und wann Vorsicht geboten ist. Du lernst, gesundheitliche Einschränkungen zu erkennen und zu bewerten, um deine Teilnehmer/innen bestmöglich beraten zu können.
Modulziel: Am Ende dieses Moduls wirst du in der Lage sein, Interessierten und zukünftigen Teilnehmer/innen detailliert den Einfluss von Hula-Hoop auf den Körper und den Geist zu erklären. Du kennst nicht nur die gesundheitlichen Vorteile, sondern auch mögliche Risiken und Kontraindikationen. Dadurch kannst du individuell auf die Bedürfnisse deiner Kursteilnehmer/innen eingehen und ihnen eine sichere und effektive Teilnahme ermöglichen/
Lerne alles über die verschiedenen Hula-Hoop-Reifen! Dieses Modul gibt dir einen umfassenden Überblick über die unterschiedlichen Reifenarten, ihre Eigenschaften und wie sie sich auf das Hullern auswirken. Du wirst verstehen, welche Bauformen es gibt, welche Materialien verwendet werden und worauf es bei der Auswahl eines passenden Reifens wirklich ankommt. Durch unsere eigenen umfangreichen Tests mit verschiedensten Modellen können wir dir wertvolle Einblicke geben, welche Kriterien einen hochwertigen Hula-Hoop ausmachen.
Natürlich fließt auch unsere Erfahrung als Hersteller in dieses Modul mit ein. Wir haben zahlreiche Reifen getestet und sind von der Qualität unserer eigenen Modelle überzeugt. Insbesondere der Elli Hoop wird genauer betrachtet, damit du verstehst, was ihn so besonders macht und für welche Zielgruppen er optimal geeignet ist.
Modulziel: Nach Abschluss dieses Moduls wirst du in der Lage sein, die verschiedenen Bauformen von Hula Hoops und deren jeweilige Vor- und Nachteile zu erklären. Du kannst fundierte Empfehlungen geben, welcher Reifen für welchen Teilnehmer am besten geeignet ist, und hast ein tiefgehendes Verständnis für Qualität, Material und Verarbeitung.
In diesem Modul geht es darum, wie du das Hullern erfolgreich und nachhaltig vermitteln kannst. Du lernst, worauf es bei der richtigen Körperhaltung, den Bewegungsabläufen und der Technik ankommt, um das Hullern für Anfänger verständlich und für Fortgeschrittene herausfordernd zu gestalten. Dabei geht es nicht nur um das einfache Halten des Reifens in Bewegung, sondern auch um den gezielten Einsatz verschiedener Techniken für ein effektives und gesundes Training.
Ein zentraler Bestandteil dieses Moduls ist die Fehlerkorrektur. Du wirst lernen, Fehler zu erkennen, sie richtig zu analysieren und gezielte Hilfestellungen zu geben. Wir zeigen dir bewährte Methoden, mit denen du individuell auf die Bedürfnisse deiner Teilnehmer/innen eingehen kannst, damit wirklich jeder Erfolgserlebnisse hat.
Modulziel: Am Ende dieses Moduls wirst du in der Lage sein, Interessierten und Teilnehmer/innen das Hullern schnell und effektiv beizubringen. Du wirst verstehen, wie du die richtige Technik vermittelst, Fehler gezielt korrigierst und auf individuelle Herausforderungen eingehst. Dein Wissen ermöglicht es dir, Teilnehmer/innen aller Levels professionell zu begleiten und ihnen zu helfen, ihr volles Potenzial zu entfalten.
Dieses Modul bereitet dich auf die organisatorischen und rechtlichen Aspekte des Kursbetriebs vor. Du lernst, wie du Kurse richtig planst, vermarktest und rechtlich korrekt durchführst. Dazu geben wir dir mehrere Vorlagen zu Hand die du nutzen kannst. Zudem erhältst du wertvolle Tipps, wie du deine Kurse online und offline erfolgreich bewirbst und Teilnehmer gewinnst.
Modulziel: Nach Abschluss dieses Moduls wirst du wissen, wie und wo du Hula Hoop Kurse erfolgreich anbieten und vermarkten kannst. Du kennst die rechtlichen und steuerlichen Grundlagen und bist mit den organisatorischen Rahmenbedingungen bestens vertraut, um deine Kurse mit gutem Gewissen und professionell anzubieten.
In diesem Modul wirst du lernen, wie du eine Kursstunde sinnvoll aufbaust, den Schwierigkeitsgrad variierst und deine Teilnehmer/innen sowohl forderst als auch förderst. Zudem wirst du geschult, Gruppenstunden spannend und interaktiv zu gestalten. Dafür stehen dir zahlreiche Methoden zur Verfügung – von kreativen Parcours über spielerische Elemente bis hin zu dynamischen Choreografien, die den Spaßfaktor in deinen Kursen zusätzlich steigern. Auch der Einsatz von Zubehör wird thematisiert, sodass du dein Training noch vielseitiger gestalten kannst.
Damit du sofort loslegen kannst, erhältst du Zugriff auf ein umfassendes Übungsregister mit zahlreichen Inspirationen für deine eigenen Kurskonzepte.
Modulziel: Am Ende dieses Moduls wirst du in der Lage sein, abwechslungsreiche und motivierende Hula-Hoop-Kurse professionell zu planen und durchzuführen. Du kannst dein Training gezielt auf den Stand und die Bedürfnisse deiner Teilnehmer/innen sowie das Umfeld abstimmen und sicherstellen, dass jede Stunde sowohl effektiv als auch unterhaltsam ist. Zudem wirst lernen, wie du deine Teilnehmer/innen gezielt motivierst, sodass sie mit Freude und Erfolg an deinen Kursen teilnehmen.
Preis der Ausbildung und exklusive Vorteile
Wenn du keine Vorkenntnisse hast und keine Elli Hoops besitzt, kostet die Elli Hoop Trainerausbildung 699,90 € brutto (inkl. MwSt.). Wir bieten dir ein umfassendes Paket, das nicht nur hochwertiges Wissen vermittelt, sondern auch praktische Materialien enthält, die du sowohl für die Ausbildung als auch später in deiner eigenen Trainingspraxis nutzen kannst.
Ein zentraler Bestandteil der Ausbildung ist das Reifenpaket mit drei Hula Hoops (Elli Hoop S+, M+, L). Diese drei Reifen sind essenziell, um am eigenen Körper zu erleben, welche Auswirkungen unterschiedliche Reifeneigenschaften auf das Training haben. Nur so kannst du ein tiefgehendes Verständnis für die Reifenkunde entwickeln und später fundierte Empfehlungen an deine Teilnehmer/innen weitergeben. Die Reifen begleiten dich durch die gesamte Ausbildung und werden sicherlich auch danach wertvolle Begleiter in deiner eigenen Praxis bleiben.
Zusätzlich erhältst du das umfangreiche Arbeitsheft vorab zusammen mit den Reifen, sodass du dich bestens auf die Ausbildung vorbereiten kannst. Nach erfolgreichem Abschluss bekommst du ein hochwertig gedrucktes Zertifikat sowie ein exklusives Elli Hoop Trainershirt mit deinem Namen – ein sichtbares Zeichen deiner Qualifikation als zertifizierte/r Elli Hoop Trainer/in.
Für Teilnehmer/innen, die nachweislich bereits die benötigten Elli Hoops besitzen, können wir ein individuelles Angebot erstellen. Ebenso besteht die Möglichkeit einer individuellen Anpassung, wenn du bereits eine fundierte Ausbildung im Bereich Hula Hoop absolviert hast oder Erfahrung als Trainer/in hast. In diesem Fall prüfen wir deine Qualifikationen und erstellen ein entsprechendes Angebot. Unabhängig davon bleiben unsere Prüfung bestehen, da wir sicherstellen möchten, dass jede/r Trainer/in unser Zertifikat verdient und mit dem erlangten Wissen die Marke Elli Hoop professionell repräsentiert.
Ein weiterer Vorteil der Ausbildung ist die Möglichkeit, Teil unserer Elli Hoop Trainer-Community zu werden. Als zertifizierte/r Trainer/in profitierst du von unserem Partnerprogramm, das dir nicht nur attraktive Vergünstigungen, sondern auch direkte Verdienstmöglichkeiten bietet. Wir sind regelmäßig auf Messen und Events vertreten und suchen immer wieder engagierte Trainer/innen, die uns vor Ort unterstützen. Diese Einsätze werden auf Honorarbasis vergütet, sodass du die Möglichkeit hast, deine Investition in die Ausbildung durch praktische Einsätze schnell wieder hereinzuholen. So kannst du nicht nur dein Wissen in der Praxis anwenden, sondern auch wertvolle Erfahrung sammeln und dein Netzwerk in der Hula-Hoop-Szene erweitern.
Mit diesem durchdachten Ausbildungspaket bist du optimal ausgestattet, um als Hula-Hoop-Trainer/in durchzustarten – mit Fachwissen, Praxisnähe und einer fundierten Qualifikation, die dich auszeichnet.
Häufig gestellte Fragen
Nein, unsere Ausbildung ist sowohl für Neulinge als auch für erfahrene Trainer/innen geeignet. Wir vermitteln dir alle notwendigen Inhalte, damit du eigene Hula-Hoop-Kurse professionell planen und durchführen kannst. Wichtig ist lediglich, dass du das Hullern bereits sicher beherrschst.
Beachte jedoch: Wenn du als Trainer/in in bestimmten Vereinen, Volkshochschulen oder Fitnessstudios tätig werden möchtest, können diese zusätzliche Lizenzen oder Nachweise verlangen – zum Beispiel die Übungsleiter-C-Lizenz (ÜL-C). Besonders in Vereinen, die staatliche Fördergelder erhalten, ist diese Lizenz häufig erforderlich. Ob eine solche Qualifikation nötig ist, liegt jedoch im Ermessen der jeweiligen Einrichtung.
Falls du planst, in einem Verein oder einer öffentlichen Einrichtung zu unterrichten, empfehlen wir dir, dich dort im Vorfeld nach den Anforderungen zu erkundigen
Ja, nach Abschluss der Ausbildung hast du das notwendige Wissen, um eigene Hula-Hoop-Kurse professionell zu planen und durchzuführen. Wir vermitteln dir sowohl die technischen Grundlagen als auch wichtige Methoden zur Kursgestaltung, Teilnehmermotivation und Fehlerkorrektur.
Obwohl du nach der Ausbildung bestens vorbereitet bist, ist es wichtig, dass du selbstsicher vor Gruppen auftreten kannst. Falls du noch unsicher bist, kannst du mit kleinen Übungsgruppen starten, um Erfahrung zu sammeln.
Die Ausbildung erstreckt sich über 6 Wochen. Du kannst die einzelnen Lektionen in deinem eigenen Tempo durcharbeiten, jedoch empfehlen wir, den Kurs innerhalb dieses Zeitraums abzuschließen, um den bestmöglichen Lernerfolg zu erzielen.
Der zeitliche Aufwand hängt von deinem individuellen Lerntempo und deinen Vorkenntnissen ab. Wir empfehlen, pro Woche etwa 8–10 Stunden für das Durcharbeiten der Inhalte und das Üben der Praxis zu einzuplanen.
Zusätzlich gibt es Live-Sessions an den Samstagen, für die du etwa 4–6 Stunden einplanen solltest. Um optimal vorbereitet zu sein, sollten die vorherigen Lektionen vor der jeweiligen Live-Session abgeschlossen sein.
Um eine individuelle Betreuung und eine hohe Qualität der Ausbildung zu gewährleisten, ist die Teilnehmerzahl auf maximal 10 Personen pro Kurs begrenzt. Besonders in den Live-Sessions ist es uns wichtig, dass alle aktiv mitmachen und individuelles Feedback erhalten – das ist nur in einer kleinen Gruppe effektiv möglich.
Viele Inhalte stehen dir als Videos und Lernmaterialien zur Verfügung, aber das Live-Training ist der entscheidende Teil, in dem du dein Wissen vertiefst, Techniken übst und direktes Coaching bekommst. Diese persönliche Betreuung macht den Unterschied – und genau deshalb halten wir die Gruppengröße bewusst klein.
Ja, für die Ausbildung benötigst du sowohl Hula-Hoops als auch eine grundlegende technische Ausstattung für die Teilnahme an den Live-Sessions.
Hula-Hoops & Trainingsmaterial
In deiner Kursgebühr sind bereits drei Elli Hoops (S+, M+, L) enthalten, sodass du direkt mit dem passenden Equipment arbeiten kannst. Falls du bereits Elli Hoops besitzt, können individuelle Anpassungen an dein Paket vorgenommen werden.
Technische Anforderungen für die Live-Sessions
Da die Live-Sessions interaktiv sind, ist eine stabile Internetverbindung und eine funktionierende Webcam erforderlich, damit du aktiv mitmachen und individuelles Feedback erhalten kannst.
Das benötigst du für eine optimale Teilnahme:
- Laptop, Tablet oder PC mit stabilem Internetzugang (Smartphone geht auch, wird aber nicht empfohlen)
- Webcam & Mikrofon, damit wir deine Bewegungen sehen und dir direkt Feedback geben können
- Genügend Platz, um sicher mit dem Hula-Hoop trainieren zu können
Die Live-Sessions sind ein zentraler Bestandteil der Ausbildung, da hier das Gelernte praktisch umgesetzt und vertieft wird. Falls du an einer Session nicht teilnehmen kannst, empfehlen wir, dich rechtzeitig mit uns in Verbindung zu setzen. In Einzelfällen können wir alternative Lösungen anbieten, jedoch sind die Live-Sessions sehr interaktiv gestaltet und wichtig für die Ausbildung.
Wir selbst bieten keine direkte Ratenzahlung an. Allerdings besteht über PayPal unter Umständen die Möglichkeit, eine Ratenzahlung zu nutzen. Ob dies für dich verfügbar ist, hängt von den individuellen Konditionen deines PayPal-Accounts ab.
Bitte informiere dich direkt bei PayPal, ob und unter welchen Voraussetzungen eine Ratenzahlung für dich möglich ist. Weitere Details findest du auf der PayPal-Website oder in deinem Konto.
Die Anmeldung zur Hula-Hoop-Trainerausbildung erfolgt über das folgende Online-Formular. Dort kannst du deine bevorzugten Kurszeiträume auswählen – je mehr Optionen du angibst, desto höher sind deine Chancen auf einen Platz.
Da wir für einige Teilnehmer/innen individuelle Angebote erstellen, kann die Bearbeitung etwas Zeit in Anspruch nehmen. Nach deiner Anmeldung erhältst du von uns eine Bestätigung über deine Einteilung oder – falls dein gewünschter Zeitraum bereits ausgebucht ist – eine Info zu alternativen Möglichkeiten. Falls gewünscht, setzen wir dich auch auf die Warteliste.
Melde dich frühzeitig an, um dir deinen Platz zu sichern!